Im pulsierenden Herzen des Wallis, am Eingang des Val d’Hérens, hat ein alter Weinberg neues Leben gefunden: der Clos de la Couta. Dieser auf der Gemeinde Vex gelegene Weinberg, zwischen 650 und 800 Metern über Meer, verkörpert die perfekte Verbindung zwischen Terroir und Exzellenz. Nach der Sanierung im Jahr 2010 durch das Domaine Jean-René Germanier produziert diese einzigartige Parzelle heute zwei biologisch angebaute Weine mit grosser Persönlichkeit: den Clos de la Couta, Heida de Vex, und den Clos de la Couta, Pinot Noir de Vex.
Ein aussergewöhnliches alpines Terroir
Der Clos de la Couta liegt auf einer sehr kalkhaltigen Gletscher-Moräne, typisch für das Val d’Hérens. Dieser von den Gletschern geformte Boden ist ein entscheidender Faktor für die Qualität und Typizität der Weine. Die mineralische Fülle des Kalks, kombiniert mit der Höhe und dem Klima im Wallis, schafft präzise, straffe und tiefgründige Weine.
Das Weingut hat eine enorme Arbeit geleistet, um die alten Terrassen und die berühmten Trockenmauern aus Stein zu restaurieren – Meisterwerke der walliser Baukunst. Diese Zeugen eines jahrtausendealten landwirtschaftlichen Erbes stabilisieren die steilen Hänge, schaffen ein günstiges Mikroklima für die Reben und beherbergen eine wertvolle Biodiversität. Durch die behutsame Restaurierung dieser Strukturen hat das Domaine Jean-René Germanier Vergangenheit und Gegenwart, Natur und Kultur wieder versöhnt.
Heida de Vex: lebendig und subtil
Aus 11'000 Rebstöcken, die auf den Höhen-Terrassen des Clos de la Couta gepflanzt sind, stammt die Heida (der lokale Name für Savagnin), die sich durch ihre raffinierte alpine Ausdrucksweise auszeichnet.
Nach sechs Monaten auf der Feinhefe, wobei ein Drittel der Cuvée im Holz gereift ist, zeigt die Heida de Vex eine grosse aromatische Komplexität: Zitronenschale, weisse Fruchtaromen und Anklänge von Enzianwurzel bilden ein lebendiges und zugleich subtiles Bouquet. Am Gaumen ist der Wein charaktervoll, harmonisch, mit einem grosszügigen, mineralischen Abgang.
Der Jahrgang 2022 wurde von der Kritik hoch gelobt: 93 Punkte bei Robert Parker, 95 Punkte bei James Suckling und eine Goldmedaille beim Grand Prix du Vin Suisse 2024. Dieser Wein passt perfekt zu Apéritif, gegrilltem oder geschmortem Meeresfisch sowie zu Weichkäse.
Die Cuvée Patellaire Pinot Noir de Vex: frisch und intensiv
Der Pinot Noir de Vex stammt aus 6'000 Rebflächen auf derselben Parzelle, dem Clos de la Couta, und wird 12 Monate lang in Fässern gezüchtet. Dieser tiefgründige Rotwein besticht durch seine komplexe Nase aus Brombeere, Nelke und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen bietet es eine weiche Textur, die von feinen und eleganten Tanninen getragen wird. Sein Gleichgewicht zwischen Frische und Intensität verleiht ihm eine große Fähigkeit zur Wache, während er in seiner Jugend zugänglich bleibt.
Der Jahrgang 2020 wurde von den größten Kritikern gelobt und erhielt 94 James Suckling-Punkte, 93 Robert Parker-Punkte und eine Goldmedaille bei den Decanter World Wine Awards. Serviert mit rotem Fleisch, würzigen Gerichten oder gereiftem Käse, veranschaulicht dieser Pinot Noir perfekt das Potenzial dieser Parzellen-Cuvée.
Ein immersives Erlebnis im Herzen der Berge
Das Clos de la Couta ist nicht nur ein Ort der Weinproduktion: Es ist eine Einladung zur Flucht. Das Weingut bietet ein aussergewöhnliches immersives Erlebnis, das die Entdeckung der Weinberge, eine Wanderung in den Gorges de la Borgne, einen Teller des Terroirs, Raclette AOP, einen Besuch des Kellers des Weinguts und eine Verkostung der emblematischen Cuvées des Clos de la Couta kombiniert. Alles in einer unberührten und spektakulären natürlichen Umgebung, in der der Mensch den Berg zähmen und sublimieren konnte.
Dank des Engagements der Domaine Jean-René Germanier verkörpert der Clos de la Couta heute die Philosophie der Parzellen-Cuvées voll und ganz: die Seele eines Ortes durch akribische Arbeit am Weinberg wie im Keller genau zu enthüllen. Dieser mit Leidenschaft wiederbelebte alpine Weinberg bietet nun Weine, die zu den ausdrucksstärksten und authentischsten der Schweiz gehören.